Die Fellfarben des Englisch Cocker Spaniels

Der Englische Cocker Spaniel ist bekannt für seine beeindruckende Vielfalt an Fellfarben und -mustern. Hier ist eine Übersicht der häufigsten Fellfarben und interessante Informationen dazu:

 

1. Einfarbige (Solid) Farben:

Schwarz:

Ein tiefes, glänzendes Schwarz ohne Abzeichen. Diese klassische Farbe betont die eleganten Linien des Cockers und verleiht ihm ein elegantes und zeitloses Aussehen.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe schwarz

Leber (Braun):

Ein satter Braunton, ergänzt durch braune Nasen- und Pfotenpigmente. Diese Farbe ist relativ selten und verleiht dem Hund ein besonderes, warmes Erscheinungsbild.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe braun

Rot/Gold:

Die Farbpalette reicht von hellem Gold bis zu tiefem Rot. Diese warmen Töne sind besonders beliebt, da sie das freundliche und lebhafte Wesen des Cocker Spaniels betonen.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe rot-gold

 

2. Zweifarbige (Parti-Color) Muster:

Schwarz-Weiß:

Eine Kombination aus schwarzen und weißen Fellbereichen, oft mit klar abgegrenzten Flecken. Dieses auffällige Muster hebt die verspielte Natur des Hundes hervor.

Leber-Weiß:

Ähnlich dem Schwarz-Weiß-Muster, jedoch mit braunen statt schwarzen Bereichen. Diese Variante ist seltener und verleiht dem Hund ein weicheres, freundliches Aussehen.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe braun-weiss

Orange-Weiß:

Eine leuchtende Kombination aus orangefarbenen und weißen Fellpartien, die dem Hund ein fröhliches und dynamisches Aussehen verleiht.

 

3. Schimmel-Farben (Roan-Muster):

Blauschimmel:

Ein gleichmäßiges Gemisch aus schwarzen und weißen Haaren, das aus der Ferne bläulich erscheint. Diese Variante ist besonders beliebt und verleiht dem Hund ein unverwechselbares, edles Aussehen. Die Intensität des Blauschimmels variiert je nach Dichte der schwarzen und weißen Haare.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe heller blauschimmel

Leber-Schimmel:

Eine Mischung aus braunen und weißen Haaren, die dem Fell ein warmes, gesprenkeltes Aussehen verleiht. Diese Variante ist seltener und wird oft mit einem sanften, treuen Charakter assoziiert.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe braunschimmel

Orangeschimmel:

Eine Mischung aus orangefarbenen und weißen Haaren, die zusammen ein warmes, harmonisches Muster ergeben. Die orangefarbenen Bereiche durchziehen das weiße Fell gleichmäßig, was besonders im Sonnenlicht wunderschön wirkt. Im Gegensatz zum Blauschimmel besitzt diese Variante keine schwarzen Pigmente – die Nase und Pfoten sind oft leberfarben.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe orangeschimmel

 

4. Dreifarbig (Tricolor):

Schwarz-Weiß mit Loh:

Eine Kombination aus schwarzen und weißen Fellbereichen mit lohfarbenen Abzeichen an Augenbrauen, Wangen und Beinen. Diese elegante Farbkombination ist äußerst beliebt und verleiht dem Hund ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild.

Englisch-Cocker-Spaniel - Fellfarbe mit loh

Leber-Weiß mit Loh:

Ähnlich wie das Schwarz-Weiß mit Loh, jedoch mit braunen statt schwarzen Bereichen. Die lohfarbenen Abzeichen verstärken den freundlichen und lebhaften Eindruck des Cockers.

 

5. Seltener vorkommende Farben:

Schwarz mit Loh:

Ein überwiegend schwarzes Fell mit lohfarbenen Markierungen an Augenbrauen, Wangen, Brust, Beinen und unter dem Schwanz. Diese klassische Kombination verleiht dem Hund einen markanten Look.

Leber mit Loh:

Ein braunes Fell mit lohfarbenen Abzeichen, die an Augen, Wangen und Beinen sichtbar sind. Die Mischung aus Braun- und Lohfarben macht den Cocker einzigartig.

Zobel:

Eine seltene Farbe, bei der die Haare eine Mischung aus hellen und dunklen Pigmenten aufweisen. Dies verleiht dem Fell ein schattiertes, leicht changierendes Aussehen. Die Zobelfärbung ist umstritten, da sie nicht in allen Rassestandards anerkannt ist.

 

Interessantes Wissen zur Fellfärbung:

Die Vielfalt der Fellfarben beim English Cocker Spaniel beruht auf komplexen genetischen Kombinationen. Einige Farben wie Blauschimmel oder Orangeschimmel sind besonders gefragt, da sie durch ihre gesprenkelte Struktur sehr individuell wirken. Die Schimmelfärbung entwickelt sich oft mit der Zeit – viele Welpen verändern ihre Fellstruktur und Farbe während des Heranwachsens.